Back

Wählen Sie Ihre Region

Gestern, heute und morgen: Nabelschnurblut kann Leben retten Welt-Nabelschnurblut-Tag 2023

15th November 2023, Berlin, Deutschland: Wie jedes Jahr Mitte November feiert die globale Wissenschaftsgemeinschaft den Weltnabelschnurblut-Tag. An diesem Tag finden auf der ganzen Welt zahlreiche Veranstaltungen, Konferenzen und Workshops statt. Die Idee dieser Feier ist es, Eltern, die auf die Geburt ihres Kindes warten, sowie Ärzte mit den Möglichkeiten der Verwendung von Nabelschnurblut vertraut zu machen. Der Organisator dieser Veranstaltung ist die Save the Cord Foundation. In Europa kümmern sich Vita34 und FamiCord darum, an diesen Tag zu erinnern, aber auch die Vorteile der Einlagerung von Stammzellen aus Nabelschnurblut bekannt zu machen. In diesem Jahr ist die Feier etwas ganz Besonderes, denn Matthew Farrow, der erste Patient, der eine Nabelschnurbluttransplantation erhielt, kommt nach Europa – 35 Jahre nachdem er mit Nabelschnurblut transplantiert wurde.

Nabelschnurblut und aus Nabelschnurblut gewonnene Stammzellen werden seit über drei Jahrzehnten für Behandlungen verwendet. Die erste Transplantation, die von Dr. Éliane Gluckman und Dr. Hal Broxmeyer durchgeführt wurde, rettete das Leben eines 5-jährigen Jungen aus den USA – Matthew Farrow. Er kämpfte mit Fanconi-Anämie und erhielt eine Stammzellentransplantation aus dem Nabelschnurblut seiner neugeborenen Schwester. Das Nabelschnurblut meiner kleinen Schwester hat mich von dem durch die Fanconi-Anämie verursachten Knochenmarkversagen geheilt und mir ermöglicht, erwachsen zu werden – sagt Matthew. Heute hat er es sich zur Lebensaufgabe gemacht, seine Geschichte zu erzählen, insbesondere Familien, die an Fanconi-Anämie leiden, um das Bewusstsein und das Verständnis für den medizinischen Nutzen von Nabelschnurblut zu erhöhen: „Ich ermutige die Familien junger Kinder, die eine Transplantation hinter sich haben, und zeige ihnen, dass Patienten aufwachsen, eine Familie gründen und ein normales Leben führen können.“

Seit diesem bahnbrechenden Verfahren wurden weltweit Zehntausende von Transplantationen durchgeführt. Stammzellen aus Nabelschnurblut sind seit 35 Jahren eine anerkannte, bewährte und wirksame Therapie bei der Behandlung von über 80 schweren Krankheiten. Sie haben sich bei hämato-onkologischen Therapien bewährt und niemand bestreitet mehr ihre Wirksamkeit. Derzeit sind Stammzellen aus Nabelschnurblut in einigen Fällen die Quelle der Wahl und haben bessere Ergebnisse als Knochenmark oder haploidentische Transplantate – sagt Prof. Krzysztof Kałwak, Präsident der Arbeitsgruppe für pädiatrische Erkrankungen der Europäischen Gesellschaft für Blut- und Knochenmarktransplantation (EBMT).

Nabelschnurblut kann nur einmal im Leben erhalten werden – bei der Geburt. Die daraus gewonnenen Stammzellen können in Zukunft dazu verwendet werden, die Gesundheit und das Leben nicht nur ihres Besitzers, sondern auch seiner Angehörigen oder nicht verwandter Patienten zu retten. Die Entnahme von Nabelschnurblut ist eine einmalige Gelegenheit im Leben, daher sollte jedes Elternteil das Recht haben, sich über die Vorteile und Grenzen der Nabelschnurblutbanking zu informieren. Nach der Geburt kann das Nabelschnurblut für den öffentlichen Gebrauch, für die Familie oder für die Forschung gespendet werden.

Jeder Gynäkologe sollte schwangere Frauen über die Möglichkeit informieren, dass zum Zeitpunkt der Geburt die einmalige Chance besteht, die jungen Stammzellen des Kindes völlig schmerzlos und risikofrei zu gewinnen , räumt Prof. Dr. med. Peter H. K. ein. Prof. Dr. med. Michael Abou-Dakn, Leiter der Abteilung im St. Josephs Krankenhaus in Berlin. Das Thema des diesjährigen Weltnabelschnurblut-Tages lautet: Jedes Gespräch kann Leben retten.

Vita34, die größte Stammzellenbank in Europa, die die Möglichkeit des Family Banking, des Public Banking und des Hybrid Banking bietet, fühlt sich dafür verantwortlich, das gesellschaftliche Bewusstsein für die Bedeutung von Nabelschnurblut für den Gesundheitsschutz und den Zugang zu modernsten Behandlungsmethoden zu schärfen. Daher beteiligt sich das Unternehmen an verschiedenen Initiativen, die darauf abzielen, das Wissen über Nabelschnurblut, Stammzellen und deren Verwendung in der Hämatologie und regenerativen Medizin zu verbreiten.

Über den Word Cord Blood Day:

Der Welt-Nabelschnurblut-Tag 2023 bietet Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, Eltern und anderen die perfekte Gelegenheit, sich über diese lebenswichtige medizinische Ressource zu informieren. Der zentrale Punkt des Weltnabelschnurblut-Tages ist eine Livestream-Konferenz mit globalen Meinungsführern auf diesem Gebiet. Die Verwendung von Nabelschnurblut bei Spina bifida und Zerebralparese steht neben innovativen Krebsbehandlungen für Glioblastome im Mittelpunkt. Diese Online-Veranstaltung ist kostenlos, Teilnehmer sollten sich unter www.worldcordbloodday.org anmelden. Sie findet am 15. November um 10 Uhr ET (16.00 Uhr in Berlin) statt.

Über Vita 34 & FamiCord Group.

Die Vita 34 & FamiCord Gruppe ist die führende Stammzellenbank in Europa und die drittgrößte weltweit. Die Gruppe ist in den meisten europäischen Märkten tätig. Angetrieben von dem Grundsatz, Leben durch die Einlagerung von Stammzellen aus der Nabelschnur zu schützen, bietet Vita 34 als Full-Service-Anbieter mit rund 800 Mitarbeitern weltweit alle Dienstleistungen rund um die professionelle Einlagerung von Stammzellen, die bei der Geburt aus der Nabelschnur gewonnen werden. Erfahren Sie mehr über Vita 34 auf den Websites des Unternehmens: www.vita34.de und www.famicord.com

Recently added

  • Dr. Tomasz Baran – Vizepräsident von FamiCord – spricht auf der weltweit größten Nabelschnurblut-Konferenz über Nabelschnurblut-Banking Tomasz Baran, MD, MBA, Vizepräsident der FamiCord Group, teilte kürzlich sein Fachwissen über Nabelschnurblutbanken auf der weltweit größten Nabelschnurblut-Konferenz... Mehr lesen
  • Erweiterung der Stammzellen aus Nabelschnurblut als Chance für Krebspatienten Stammzellen aus Nabelschnurblut werden in der Medizin seit über 30 Jahren zur Behandlung von über 80 verschiedenen Krankheiten wie Leukämien, Lymphomen und Sichelzellenanämie eingesetzt. Es ist auch erwiesen, dass... Mehr lesen