Back

Wählen Sie Ihre Region

Dr. Tomasz Baran – Vizepräsident von FamiCord – spricht auf der weltweit größten Nabelschnurblut-Konferenz über Nabelschnurblut-Banking

Tomasz Baran, MD, MBA, Vizepräsident der FamiCord Group, teilte kürzlich sein Fachwissen über Nabelschnurblutbanken auf der weltweit größten Nabelschnurblutkonferenz. Während seines Vortrags hob Dr. Baran die neuesten Fortschritte in der Stammzellenforschung hervor und erörterte, wie diese die derzeitige Wahrnehmung des Nabelschnurblut-Bankings in Europa verändern könnten. Seine Erkenntnisse unterstreichen das Engagement von FamiCord für Innovation und Führungsrolle auf dem Gebiet des Stammzellbankings.

Cord Blood Connect ist der einzige Ort, an dem die weltweite Gemeinschaft von Nabelschnurblut und perinatalem Gewebe zusammenkommt, um zu lernen, zu lehren, sich auszutauschen, aufzufrischen und sich wieder zu verbinden. Die Konferenz wird jedes Jahr von der Cord Blood Association organisiert, der größten Vereinigung, die sich mit perinatalen Stammzellen beschäftigt. Auf der Cord Blood Connect werden bahnbrechende Ergebnisse bei der Anwendung von Stammzellen aus Nabelschnurblut bekannt gegeben. Das wissenschaftliche Programm wird von Dr. Joanne Kurtzberg, einer Pionierin bei der Anwendung von Stammzellen und Präsidentin der Cord Blood Association, geleitet.

In diesem Jahr stand Dr. Tomasz Baran am zweiten Tag der Konferenz auf der Bühne, und zwar in einer Sitzung, die den Herausforderungen des globalen Stammzellbankensektors gewidmet war. In seinem Vortrag ging Tomasz auf die aktuelle Situation in Europa ein. Aus der Sicht von FamiCord, der größten Stammzellenbank in Europa, einer Region, die einst ein Vorreiter auf diesem Gebiet war – schließlich wurde die erste Nabelschnurbluttransplantation in Frankreich durchgeführt. Heute jedoch fällt Europa in Bezug auf die Stammzellenforschung und klinische Anwendungen hinter die USA und China zurück. Dr. Baran wies auch darauf hin, dass die derzeitige Situation in Europa nicht nur auf die demografischen Herausforderungen zurückzuführen ist, sondern auch stark von dem komplexen rechtlichen Rahmen beeinflusst wird, der auf dem gesamten Kontinent besteht. Diese rechtlichen und regulatorischen Hindernisse behindern die Entwicklung und das Wachstum des Stammzellbankensektors und machen es den europäischen Ländern schwer, mit den fortschrittlicheren Märkten gleichzuziehen.

„Derzeit ist die Zahl der Anwendungen von Nabelschnurblut in Europa im Vergleich zu Ländern wie China und den USA drastisch zurückgegangen. Ich spreche nicht nur von den Standardtherapien in der Hämatologie, sondern auch von innovativen Anwendungen in der Neurologie“, sagte Dr. Baran und betonte, dass Europa in diesem schnell voranschreitenden Bereich dringend aufholen muss.

Die FamiCord Group ist ein langjähriger Partner der Cord Blood Connect Konferenz und hatte dieses Jahr das Vergnügen, Reisestipendien für sechs junge Wissenschaftler aus Europa zu sponsern. Diese Initiative zielt darauf ab, die nächste Generation von Forschern zu unterstützen und den globalen Austausch von Wissen und Ideen auf dem Gebiet des Nabelschnurblut-Bankings und der Stammzellenforschung zu fördern.

Recently added

  • Erweiterung der Stammzellen aus Nabelschnurblut als Chance für Krebspatienten Stammzellen aus Nabelschnurblut werden in der Medizin seit über 30 Jahren zur Behandlung von über 80 verschiedenen Krankheiten wie Leukämien, Lymphomen und Sichelzellenanämie eingesetzt. Es ist auch erwiesen, dass... Mehr lesen
  • Neuer Service verfügbar – Plazenta-Banking Die FamiCord Group freut sich, die internationale Einführung dieses innovativen Dienstes in neuen Märkten bekannt zu geben. Im Jahr 2024 wird das Plazenta-Banking... Mehr lesen